+ MindApproach
Ganz am Anfang stand die Mindapproach – die Heimat unseres Software- / Architektur- und Umsetzungs-Teams. Von Anbeginn unterstützt die MindApproach unsere Startups beim Prototyping, bei der Initialisierung von Plattform-Infrastrukturen und vielen anderen IT-Themen bis hin zu operativer Verantwortung für DevOps bei zwei unserer groesseren Unternehmen.
Inzwischen zählen auch viele weitere Unternehmen außerhalb unserer eigenen Startups – wie die T-Systems MMS, das SIEMENS WKC in Chemnitz oder die tracetronic GmbH aus Dresden – zu den zufriedenen Kunden der MindApproach GmbH.
+ larasch
Seit 2014 bringt die Plattform larasch.de die Akteure im Ausdauer-Breitensport zusammen. Im Mittelpunkt stehen dabei die Sportler, die auf larasch heute über 5.000 Sportevents von „klassisch“ bis „Challenge“ in Deutschland, Österreich und der Schweiz finden.
Man könnte ein ganzes Buch schreiben über die vielen Wegmarken seit der Gründung, darunter mit eigenem Team dabei bei Olympia 2016 in Rio de Janeiro – aber auch dem vollkommenen Desaster für Veranstaltungen während der Corona-Pandemie. larasch fokussiert sich aktuell – nach vielen Höhen und Tiefen – auf die Weiterentwicklung seiner Angebote rund um die Sportveranstaltungen und den Eventkalender.
+ whyapply
Arbeitnehmer*innen sind inzwischen in der komfortablen Situation, sich aus einer Vielzahl offener Stellen einen Job aussuchen zu können. Dabei entscheiden sie sich nicht aufgrund von Benefits oder Außendarstellung für einen Arbeitgeber, sondern auf Basis spannender Herausforderungen, die in einem Unternehmen auf sie warten. Diese Aufgaben sichtbar zu machen und die Kompetenzen von Arbeitnehmer*innen in den Fokus zu stellen, war das Ziel von Michael und Ronald bei der Gründung von whyapply.
Mit ihren JobChallenges hat whyapply die realen Aufgaben des Arbeitsalltag einer Vakanz sichtbar gemacht und Unternehmen zeitgleich als attraktive Arbeitgeber positioniert. Die richtigen Aufgaben, qualifizierte Kandidat*innen und spannende Unternehmen konnten somit optimal zusammenfinden.
Leider hat whyapply – trotz toller Seed-Investoren und gutem Wachstum mit einem reinen B2B-Produkt – die finale Krise in Verbindung mit dem russischen Angriff auf die Ukraine nicht mehr überstanden und musste im Sommer 2023 seine Geschäftstätigkeit eingestellen.
+ comcrypto
Nein, mit Kryptowährungen hat comcrypto nichts zu tun – dafür umso mehr mit Datensicherheit: Entstanden aus einem Projekt an an der TU Chemnitz mit dem Schwerpunkt auf mathematischen Methoden hochsicherer Verschlüsselung haben wir gemeinsam mit Georg Nestmann und Hendrik Nöll comcrypto inzwischen zum etablierten Anbieter einer adaptiven Verschlüsselung von E-Mails ohne vorheriges Onboarding der Teilnehmer entwickelt.

Heute liefert comcrypto mit comcrypto MXG eine auf maximalen Kundennutzen und Anwenderfreundlichkeit zugeschnittene B2B-Lösung für den sicheren E-Mail-Versand in Unternehmen, Behörden und kirchlichen Einrichtungen. Mit über 20 Mitarbeiter*innen und vielen Experten aus Mathematik und Informatik bildet comcrypto eines der leistungsfähigsten, auf Kryptografie und Datenschutz spezialisierten Teams in Europa.
+ netportale24
Die netportale haben wir mit Uwe Baldauf, einem erfahrenen Intersport-Einzelhändler gegründet, um auf Basis einer zeitgemäßen IT-Plattform ein hochspezialisiertes Vergleichsportal für Sportartikel zu schaffen. Die Erwartungen an Synergien mit unserer Gründung larasch.de waren sehr hoch, haben sich jedoch nicht erfüllt. Der Wettbewerb um Sichtbarkeit und Relevanz mit den grossen Portalen war für uns zu groß.

Seit 2020 focussiert sich netportale auf die Organisation von Fachpersonal im Bereich der häuslichen Pflege und strebt an, Teil der Lösung für die Herausforderungen des demografischen Wandels zu sein.
+ Diagrams
Der Anfang von Lukáš‘ Leidenschaft, strukturiert zu arbeiten und mit Diagramme zu visualisieren, geht auf das Jahr 2011 zurück. Damals begann Lukáš mit Softwareentwicklung und fand es sehr nützlich, Systeme und ihre Komponenten mit Diagrammen zu beschreiben. Er suchte nach einem Diagramm-Editor, der ihn bei der Entwicklung von Software auf seinem MacBook unterstützen würde, aber keines der vorhandenen Tools entsprach seinen Anforderungen: Also beschloss er, selbst einen zu entwickeln…
Nachdem er sich mit der macOS-Entwicklung vertraut gemacht und mehrere Prototypen gebaut hatte, gründete er 2017 zusammen mit Sherpa.Dresden die Structured Path GmbH und begann mit der Arbeit an Diagrams. Dies führte schließlich zu einem erfolgreichen Start der ersten Version Anfang 2020. Seitdem erfüllt das Team hinter Diagrams die Mission, das Diagramming auf dem Mac voranzutreiben.
Diagrams ist seitdem fester Bestandteil der Productivity Apps im MacApp-Store und auch im Setapp-Ecosystem verfügbar. Nächster Schritt ist die Implementierung einer Shopping List-App für iOS, wo spannende neue Themen rund um den Revenue Stream auf Lukáš und unser Designer-Netzwerk warten.
+ Edgar
Unser jüngstes Engagement ist das Team von Edgar, dessen Vision lautet: Wir glauben an eine Welt, in der Energie und Ressourcen nachhaltig optimal genutzt werden. Im Fokus steht die Entwicklung der SaaS-Plattform Edgar, die in den beiden Domänen „Strom-Wärme“ und „Wasserstoff“ Planer, Unternehmen und Dienstleister bei ihren Herausforderungen der Energiewende unterstützt.

Seit 2021 transformieren wir die FI Freiberg Institut für Energie- und Klimaökonomie GmbH gemeinsam mit ihrem Gründer Konrad Uebel von einem Beratungsunternehmen hin zu einer Software-Company, die auf der Basis von fachlicher wie IT-technischer Exzellenz weiter dynamisch wachsen kann.